U15 gewinnt Turnier in Kroatien

Unsere U15 konnte sich bei einem internationalen Turnier in Kroatien durchsetzen und den Turniersieg feiern. In einem spannenden Finale bewies das Team Nervenstärke und Zusammenhalt – und belohnte sich am Ende mit Platz 1. Neben dem sportlichen Erfolg stand aber auch das Miteinander im Vordergrund: Das Turnierwochenende war zugleich eine wertvolle Teambuilding-Maßnahme. Besonders der gemeinsame Ausflug in die Altstadt von Poreč bot eine willkommene Abwechslung und stärkte das Gemeinschaftsgefühl der Mannschaft. Ein großes Lob an die gesamte Mannschaft und das Trainerteam für ihren Einsatz und das tolle Auftreten – auf und neben dem Platz! #nwzwels #nextgen
FC HOGO Hertha Wels vs. SPG LASK Amateure

OÖ-Derby Teil 1 von 4 in der Rückrunde Am kommenden Freitagabend, 25.04.2025, kommt es in der Huber Arena zum Auftakt einer mit Spannung erwarteten Oberösterreich-Derby-Serie: Der FC HOGO Hertha Wels empfängt in der 24. Runde der Regionalliga Mitte die SPG LASK Amateure. Es ist das erste von insgesamt vier Derbys, die in den kommenden Wochen für den FC Hertha Wels auf dem Programm stehen – und gleich ein besonders brisantes Duell, denn trotz der klaren Favoritenrolle hat der Tabellenführer gegen die Linzer Spielgemeinschaft daheim noch nie gewinnen können. Fünf direkte Heimduelle gab es bislang, aber ein voller Erfolg blieb der Furthner-Elf bisher verwehrt. Das soll sich heute ändern. Match-Sponsor: FUNKI24 Elektrotechnik – Energie aus Meisterhand, Karl-Loy-Straße 3, 4600 Wels, office@funki24.at FC Hertha Wels führt mit 48 Punkten die Tabelle an und hat in dieser Saison vor allem vor heimischem Publikum eine beeindruckende Serie hingelegt: Elf Heimspiele in Folge wurden gewonnen, 33 Punkte gesammelt, und das bei einem Torverhältnis von 32:7 – die Huber Arena ist aktuell eine Festung. Und dennoch: Gegen die SPG LASK Amateure scheint ein kleiner Fluch zu bestehen, denn auch im Hinspiel im Herbst mussten sich die Welser mit 2:1 geschlagen geben. Doch die Voraussetzungen haben sich geändert. FC HOGO Hertha Wels befindet sich in starker Verfassung, hat in den letzten drei Runden sieben Punkte geholt und möchte nun im Endspurt der Meisterschaft keinen Zweifel mehr daran lassen, dass man zurecht an der Spitze steht. Die Gäste aus Linz reisen allerdings mit Rückenwind an. Auch sie holten in den letzten drei Spielen sieben Punkte – bemerkenswert ist dabei, dass diese allesamt in Oberösterreich-Derbys erzielt wurden. Heute steht für die von Trainer Wieland betreute Truppe bereits das vierte Derby in Folge an. Während man sich also in der Formtabelle des Frühjahrs auf Platz 4 vorgearbeitet hat, ist auswärts noch Luft nach oben. Nur 7 Punkte holte man in der Fremde – das bedeutet aktuell Platz 14 in der Auswärtstabelle. FC HOGO Hertha Wels wird heute einmal mehr auf seine Heimstärke setzen – und auf Torjäger Andrija Bosnjak. Mit 16 Saisontreffern liegt er derzeit auf dem zweiten Platz der Torschützenliste und möchte nach dem torlosen Remis in Gurten wieder zuschlagen. Die Offensive hat in dieser Saison schon oft für Furore gesorgt, heute sollen auch die Fans in der Huber Arena wieder auf ihre Kosten kommen. Die Unterstützung von den Rängen wird in dieser heißen Meisterschaftsphase umso wichtiger – gemeinsam mit den Fans soll der erste Heimsieg gegen die SPG LASK Amateure gelingen. Statement von Indir Duna:„Wir stehen gerade verdient auf Platz 1 – das ist das Ergebnis harter Arbeit, Teamgeist und einem großen Willen etwas großes für uns und für den Verein zu schaffen. Am Freitag treffen wir auf eine junge, hungrige Mannschaft, die sicher mit viel Tempo und Leidenschaft spielen wird. Wir sind top eingestellt und sind bereit, als Einheit auf den Platz zu gehen und alles zu geben, um weiter an der Spitze zu bleiben.“ Wir gratulieren unserer langjährigen Nummer 1 im Tor von FC HOGO Hertha Wels zu seinem 100. Einsatz für unsere Farben! Seit Juli 2019 ist Indir Duna beim FC HOGO Hertha Wels – vielen Dank für deinen Einsatz und deine Glanzparaden. Die Vorzeichen stehen gut – es braucht nur die richtige Einstellung, Konzentration und das gewohnte FC HOGO Hertha Wels-Spiel. Dann könnte am Freitag nicht nur ein weiterer Schritt in Richtung Titel gemacht werden, sondern auch ein historischer Heimsieg gegen einen bislang unbezwungenen Gegner. Die Bühne ist bereitet – es ist Derby-Zeit in Wels! Sichert euch noch die vergünstigten Tickets für die 4 OÖ-Derbys in der Rückrunde über unseren Ticketshop – LINK FC HOGO Hertha Wels – SPG LASK AmateureRegionalliga Mitte 2024/25, 24. RundeFr. 25.04.2025, Kick-Off; 19:00Huber Arena, WelsSchiedsrichter: Benedikt Ljubas, Patrick Koidl, Stephan Bauer Regionalliga Mitte 24/25 – Runde 24Freitag, 25.04.2025DSC Wonisch Installationen : SV Wildon 19hSPG Waller/St. Marienkirchen : ASKÖ Oedt 19hSK Treibach : Union Raiffeisen Gurten 19hSC Weiz : DSV Leoben 19h Samstag, 26.04.2025WAC Amateure : USV St. Anna/Aigen 16hJunge Wikinger Ried : SK Vorwärts Steyr 17hUVB Vöcklamarkt : FC Gleisdorf 09 19h #welsvereint #fchogoherthawels
FC Hertha Wels Juniors mit Heimniederlage

Sehr guter Start der Heimmannschaft in der ersten Viertelstunde – nach einem Eckball in der 9. Minute und einer Schussmöglichkeit in der 12. Minute von Gregor Janovic, hätte durchaus schon die Führung für die jungen Welser passieren können. Etwas verunsichert schienen die Gäste zu sein in dieser Phase, wenn auch Aktionen in der gegnerischen Hälfte zu sehen waren.Der Tabellenführer aus Peuerbach hatte sich im Verlauf der weiteren Minuten stabilisiert und konnte mehr Spielanteile verzeichnen. Echte Einschussmöglichkeiten boten sich bis zur 27. Minute jedoch kaum. Aus den Ungenauigkeiten der Peuerbacher profitierte die Untersberger-Elf, das Umschaltspiel ist allerdings noch ausbaufähig. Hingegen ein erster Schuss der Peuerbacher, Berger nahm sich ein Herz und setzte den Ball deutlich über das Tor. „Drüben“ bot sich ebenfalls eine gute Möglichkeit, Edis Salkic verfehlt nur knapp eine flache Hereingabe im 16er. Die Messestädter waren somit klar besser bei den Chancen. Batuhan Peker probierte es mit einer guten Einzelaktion, seinem Dribbling folgte ein Abschluss ohne größere Torgefahr. Über die Flügel setzte die Kablar-Elf nochmal ein Zeichen vor der Halbzeit, dieser Ball war für Freund u. Feind zu lange. Ein flottes Landesliga-Match bei perfekten äußeren Bedingungen bog in die Zielgerade der ersten Halbzeit ein. Weitere Highlights blieben aber aus. Halbzeit 0:0 Praktisch mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit gelang den Gästen die Führung, Badegruber stand frei vorm Tor und konnte zum 0:1 abstauben (47. Minute). Den Peuerbachern gelang ein sehr ambitionierter Auftakt in die zweite Spielhälfte – eine weitere Chance in der 47. Minute hätte fast das 0:2 sein können. Aus einem „Gestochere“ vor dem Tor von Jürgen Huber, gelang war dann irgendwie doch der Ball im Netz. Berger erhöhte auf 0:2 (59. Minute). Im Gegenzug hatten die FC Hertha Wels Juniors nach zwei Eckbällen eine Möglichkeit aus Standardsituationen. Mit den beiden Toren im Rücken spielten die Gäste sicherer und souveräner. Kämpferisch präsentierten sich die FC Hertha Wels Juniors auch wenn sich die Fehler in der Defensive häuften. Ognjen Krajnovic klärte einen gefährlichen Ball in der 75. Minute, zuvor wurde es bei einem Schuss von Kornfelder (Union Peuerbach) knapp. Nach vorne bot sich eine Möglichkeit durch einen Freistoß, Batuhan Peker legte sich die Kugel zurecht und probierte es aus gut 20 Meter – leider zu ungenau (78. Minute). Einige Verletzungsunterbrechungen gab es dann in den letzten Minuten der Partie. Den Anschlusstreffer am Fuß hatte Muhammed Yigit, sein Schuss ging knapp an der Stange vorbei (83. Minute). Jürgen Huber hat einen größeren Rückstand verhindert knapp vor dem Ende des Spiels. Endstand 0:2 Die Mannschaft konnte sich nach der guten ersten Spielhälfte leider nicht belohnen und musste sich in Hälfte Zwei geschlagen geben. Team-Manager Adnan Begic„Erste Halbzeit war fast perfekt, nach den Vorzeichen der Begegnung. Das 0:1 kam natürlich zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt, gleich nach Wiederbeginn. Danach haben wir leider unsere Prinzipien vernachlässigt, den Faden etwas verloren und konnte nicht mehr wirklich ins Spiel zurück finden.“ FC Hertha Wels Juniors – Union Peuerbach 0:2 (0:0)Landesliga West 2024/25 – 22. RundeSa. 19.04.2025, Huber Arena, WelsTorschützen: Badegruber (47. Minute), Berger (59. Minute) Aufstellung FC Hertha Wels JuniorsJürgen Huber, Ognjen Krajnovic, Bence Fonai, Edis Salkic, Suvad Jahic (K), Muhammed Yigit, Aleksandar Mijatovic, Gregor Janovic, Nikolayf Borisov, Marcel Gudeljevic, Batuhan PekerErsatzbank: Goran Colic, Adnan Begic, Lawin Abdalkarim, Rijad Cohodar, Rene Graf, Gabriel Dretvic SpielertauschRija Cohodar für Nikolay Borisov (68. Minute)Gabriel Dretvic für Marcel Gudeljevic (68. Minute)Rene Graf für Bence Fonai (82. Minute) Aufstellung Union PeuerbachBarth, Hauseder, Ehrenleitner, Strasser, Suntinger, Schrank, Steinmayr (K), Kornfelder, Lenzbauer, BadegruberErsatzbank: Ribeiro Teixeira, Ramovic, Doblhofer, Wimmer #welsvereint #fcherthawelsjuniors
Heimspiel gegen Union Peuerbach

Zweites Heimspiel in Folge für die Untersberger-Elf! Nach dem starken 2:1-Heimsieg gegen die SPG Munderfing/Pfaffstätt am vergangenen Wochenende (12.04.) steht für unsere FC Hertha Wels Juniors heute das nächste Heimspiel an – und was für eines! Mit Union Peuerbach gastiert der Tabellenführer der Landesliga West in der Huber Arena. Ein Blick auf die Tabelle:Unsere Juniors konnten sich am letzten Spieltag auf Platz 11 vorschieben – ein wichtiger Schritt im Kampf um den Klassenerhalt. Mit einem weiteren Heimauftritt heute und dem folgenden Spiel gegen ATSV Sattledt (26.04.) steht eine richtungsweisende Heimspiel-Trilogie bevor. Union Peuerbach reist mit beeindruckender Form an: 7 Punkte aus den letzten drei Spielen, dazu kein einziges Gegentor in diesem Zeitraum. Auch in der Fremde zeigt sich die Mannschaft stabil – aktuell in den Top 5 der Auswärtstabelle. Rückblick aufs Hinspiel:Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams im September 2024 endete mit einem torreichen 3:3-Unentschieden. Spannung ist also auch diesmal garantiert! Unsere Mannschaft hat in der Rückrunde bereits 8 Punkte aus 6 Spielen gesammelt und belegt in der Frühjahrswertung Rang 8 – mit einer ausgeglichenen Bilanz von 2 Siegen, 2 Remis und 2 Niederlagen. Unterstützt unsere Mannschaft beim heutigen Heimspiel gegen den Tabellenführer! FC Hertha Wels Juniors – Union PeuerbachLandesliga West 2024/25 – Runde 22Sa. 19.04.2025, Kick-Off; 16:30Huber Arena, WelsSchiedsrichter: Ahmed Causevic, Reinhold Hotzl, Khahrman Omar Landesliga West 24/25 – Runde 22Fr. 18.04.2025SV Pöttinger Grieskirchen : SPG Utzenaich/Antiesenhofen 3:1 Sa. 19.04.2025Union Gschwandt : SC Schwanenstadt 16:30SPG Esternberg/St. Roman : SPVG Schalchen/Mattighofen 16:30SPG Andorf/Sigharting : SK Kammer 16:30SPG Pettenbach/Grünau : SK Bad Wimsbach 16:30ATSV Sattledt : SPG Munderfing/Pfaffstätt 16:30USV Neuhofen : SPG Schärding 16:30 #welsvereint #fcherthawels
Punkteteilung im Spitzenspiel

Union Gurten vs. FC HOGO Hertha Wels endete 0:0 Mit Spannung wurde das Top-Duell der Runde erwartet: Der Tabellenzweite Union Gurten empfing den Spitzenreiter FC HOGO Hertha Wels. Trotz hochklassiger Ansätze und intensiver Duelle auf dem Platz trennten sich die beiden Titelkandidaten letztlich mit einem torlosen Remis. Von Beginn an war klar: Beide Mannschaften wollten ein Statement im Kampf um die Tabellenspitze setzen. Union Gurten startete mit viel Tempo und hatte bereits in der 9. Minute die große Möglichkeit zur Führung – Jakob Kreuzer traf mit einem wuchtigen Abschluss nur die Stange. Kurz darauf war es erneut Kreuzer, der per Kopf für Gefahr sorgte – doch FC Hertha Wels -Schlussmann Indir Duna parierte sensationell und hielt sein Team im Spiel. Nach der turbulenten Anfangsphase beruhigte sich das Spiel etwas. Beide Teams legten zunehmend Wert auf eine gesicherte Defensive und neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld. Die hohe Qualität beider Mannschaften war jederzeit spürbar, zwingende Torchancen blieben jedoch Mangelware. Hertha Wels versuchte es vor allem mit Standardsituationen, konnte dabei aber keine echten Tormöglichkeiten kreieren. Aufseiten der Heimischen hatte Fabian Wimmleitner noch eine nennenswerte Kopfballchance – sein Versuch strich jedoch knapp am Tor vorbei. Mit einem leistungsgerechten 0:0 ging es in die Halbzeitpause. Halbzeit 0:0 Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich den rund 900 Zuschauern ein ähnliches Bild – allerdings mit leichten Vorteilen für die Gäste aus Wels, die nun mehr Spielanteile verzeichnen konnten. Besonders um die 60. Minute sorgte der Tabellenführer über die Flügel für Druck, fand jedoch weiterhin kein Durchkommen gegen die disziplinierte Gurten-Abwehr. Auch als das Spiel in die entscheidende Phase ging, hielten beide Defensivreihen dicht. Die beste Chance im zweiten Durchgang hatte Jonas Schwaighofer, dessen Abschluss in der 78. Minute zur Ecke abgewehrt wurde. In der Schlussphase wagte Gurten noch einmal den Weg nach vorne, blieb aber ebenso glücklos im Abschluss. Endstand 0:0 Fazit: Ein hochklassiges, intensives Topspiel ohne Tore, in dem beide Mannschaften ihre Stärken zeigten – besonders im Defensivverhalten. Taktisch waren beide Teams sehr gut aufeinander abgestimmt, ebenso war auch viel Qualität am Feld zu sehen. Union Gurten – FC HOGO Hertha Wels 0:0Regionalliga Mitte 2024/25, Runde 23Fr. 18.04.2025, Park21-Arena, GutenTorschützen: keineZuseher: 900Schiedsrichter: Rene Kettlgruber, Armin Dukic, Lisa Haunschmid Aufstellung FC HOGO Hertha WelsIndir Duna, Luan Leite Da Silva, Luca Tischler, Simon Gasperlmair, Patrick Obermüller, Markus Lackner (K), Roko Mislov, Hannes Huber, Jonas Schwaighofer, Adrian Castro Mesa, Andrija BosnjakErsatzbank: ET Samuel Szakal, Ognjen Krajnovic, Valentin Akrap, Alexander Mayr, Stefan Holzinger, Markus Forjan Spielerwechsel:Markus Forjan für Adrian Castro Mesa (71. Minute)Valentin Akrap für Hannes Huber (77. Minute)Stefan Holzinger für Patrick Obermüller (77. Minute)Alexander Mayr für Jonas Schwaighofer (89. Minute) Karten:Patrick Obermüller, Foul (69. Minute), Hannes Huber, Foul (72. Minute), Markus Forjan, Foul (83. Minute)Steinmann (60. Minute), Schnaitter (84. Minute), Horner (90+2 Minute), Pori (90+4) Aufstellung Union Raiffeisen GurtenJagereder, Reiter (K), Schnaitter, Zirnitzer, Burghuber, Schott, Bauer, Kreuzer, Wirth, Steinmann, WimmleitnerErsatzbank: Fischer, Sickinger, Horner, Seiwald, Hulaj, Pori #welsvereint #fchogoherthawels
Gipfeltreffen in der Regionalliga Mitte

FC HOGO Hertha Wels gastiert bei Union Raiffeisen GurtenNach dem beeindruckenden 4:1-Heimerfolg gegen den SV Wildon – dem mittlerweile elften Heimsieg in Serie – steht für den Tabellenführer FC HOGO Hertha Wels das nächste schwere Auswärtsspiel auf dem Programm. Und was für eines: Am Freitagabend steigt in der Park21-Arena das Spitzenspiel der Regionalliga Mitte, wenn unser Team beim Zweitplatzierten Union Raiffeisen Gurten zu Gast ist. Ausgangslage/TabelleFC HOGO Hertha Wels: 47 Punkte, Platz 1Union Raiffeisen Gurten: 42 Punkte, Platz 2 FormcheckGurten hat im Frühjahr überhaupt einen sensationellen Lauf – in der Rückrunde noch ungeschlagen bei 7 Spielen feierte die Madritsch-Elf bislang 6 Siege u. ein Unentschieden – bedeutet Rang 1 in der Rückrunde. Auffallend, dass in diesen sieben Matches nur 3 Gegentore zugelassen wurden.Hingegen die Messestädter immerhin mit 5 Siegen und 2 Niederlagen auf Platz 3 dieser Wertung mit 15 Punkten. Eine Heimmacht wie der FC HOGO Hertha Wels ist unser nächster Gegner nicht – aber absolute Ligaklasse mit 7 Siegen, 3 Unentschieden und nur einer Niederlage in der Park21-Arena.Der letzte Auswärtsauftritt von FC HOGO Hertha Wels beim DSV Leoben gibt sicherlich hinsichtlich Teamwork, Moral u. Kampfgeist enormen Auftrieb. Für die Furthner-Elf geht es um die Stabilisierung der Tabellenspitze – die aktuelle Serie nicht nur in der heimischen Huber Arena kann sich sehen lassen; immerhin gelangen in den letzten drei aufeinanderfolgenden Spielen immer mindestens drei Tore. Direkte Duelle – meist enge Kisten:RLM 24/25September 2024: FC HOGO Hertha Wels vs. Union Raiffeisen Gurten 1:0RLM 23/24April 2024: FC HOGO Hertha Wels vs. Union Raiffeisen Gurten 0:1September 2023: Union Raiffeisen Gurten vs. FC HOGO Hertha Wels 0:0RLM 22/23März 2023: Union Raiffeisen Gurten vs. FC HOGO Hertha Wels 0:0August 2022: FC HOGO Hertha Wels vs. Union Raiffeisen Gurten 1:0RLM 21/22März 2022: Union Raiffeisen Gurten vs. FC HOGO Hertha Wels 2:0 Die Bilanz der letzten Jahre zeigt: Tore sind Mangelware, Spannung dafür garantiert! Im FokusÜber die Liga hinweg haben die Gastgeber mit Fabian Wimmleitner nicht nur einen sehr bekannten Spieler in ihren Reihen, sondern auch einen der treffsichersten Kicker in der Regionalliga Mitte. In der Torschützenliste ganz vorne ist aber unser Sturmtank, Andrija Bosnjak, mit aktuellen 16 Volltreffern. Er war es, der auch im Heimspiel gegen Gurten das Goldtor zum 1:0 erzielte und zum Matchwinner avancierte. Sechs seiner bisherigen sechzehn Tore gelangen auf fremden Plätzen in der Regionalliga Mitte. Mit Roko Mislov gibt diesmal ein wahrer Gurten-Kenner sein Statement zum Spiel ab: „Wir sind in den letzten Wochen in einen richtig guten Flow gekommen – die ganze Mannschaft atmet wie eine Einheit und wir wissen genau, was unser Ziel ist und wie wir es erreichen können. In den letzten Jahren waren wir in Gurten nicht erfolgreich, aber ich glaube, dass wir jetzt in einem optimalen Zustand sind, um diese Serie ohne Auswärtssieg gegen Gurten zu beenden. Wir gehen von der ersten Minute an auf Sieg!“ Unterstützt uns im Topspiel!Wir zählen auf euch – zeigt Flagge im Innviertel und supportet unsere Jungs bei diesem wichtigen Auswärtsmacht! Union Raiffeisen Gurten vs. FC HOGO Hertha WelsRegionalliga Mitte 2024/25, 23. RundeFr. 18.04.2025, Kick-Off; 19:00Park21-Arena, GurtenSchiedsrichter: Rene Kettlgruber, Armin Dukic, Lisa Haunschmid Regionalliga Mitte 24/25 – Runde 23Donnerstag, 17.04.2025DSV Leoben : DSC Wonisch Installationen, 19hFC Gleisdorf 09 : Junge Wikinger Ried 19h Freitag, 18.04.2025SK Vorwärts Steyr : SPG Wallern/St. Marienkirchen 19hSPG LASK Amateure : UVB Vöcklamarkt, 19hUSV St. Anna/Aigen : SC Weiz, 19hSV Wildon : SK Treibach, 19h Samstag, 19.04.2025ASKÖ Oedt : WAC Amateure, 16:30 #welsvereint #fchogoherthawels
Osteraktion 2025: Fußball pur zum Vorteilspreis

Erlebe den Endspurt in der Regionalliga Mitte live in der Huber Arena Die Frühjahrsrunde bringt nicht nur spannende Spiele in die Huber Arena, sondern auch eine besondere Osterüberraschung für alle Fans des FC HOGO Hertha Wels: Vier Heimspiele – vier Mal OÖ-Derby-Atmosphäre – EIN attraktiver Preis! Für nur 36 Euro erhält ihr unser Oster-Special:4 HeimspieleFC HOGO Hertha Wels vs. SPG LASK Amateure, Fr. 25.04.2025, 19:00 UhrFC HOGO Hertha Wels vs. SK Vorwärts Steyr, Fr. 09.05.2025, 19:00 UhrFC HOGO Hertha Wels vs. UVB Vöcklamarkt, Fr. 23.05.2025, 19:00 UhrFC HOGO Hertha Wels vs. SPG Wallern/St. Marienkirchen, Mi. 28.05.2025, 19:00 Uhr🔹 4 Gegner aus Oberösterreich🔹 1 unschlagbarer Preis Und das Beste:Mit etwas Glück werdet ihr zum VIP-Gast!Jeder 4. Ticketkauf erhält ein Golden Ticket – damit genießt ihr ein Heimspiel im VIP-Bereich. Exklusiv von Anfang an? Für alle, die Fußball lieber mit noch mehr Komfort erleben, gibt es dasVIP-Package für alle 4 Spiele um 300 Euro – inklusive Top-Sitzplatz, Verpflegung und VIP-Zugang. 🎟️ Jetzt Tickets sichern, auch ideal als Ostergeschenk – und Top Regionalliga-Fußball genießen Selbstverständlich ist das Ticket auch an unseren Kassen beim Heimspiel gegen die SPG LASK Amateure erhältlich. Dieses eine Ticket ist für alle vier Spiele gültig, daher gut aufheben. Als Alternative könnt ihr eure E-Mail Adresse hinterlegen, dann bekommt ihr das Ticket per E-Mail gesendet. #Osteraktion #werlsvereint #fchogoherthawels
FC Hertha Wels Juniors mit Heimsieg

In einem intensiven 6-Punkte-Spiel zeigten sich die Hertha Wels Juniors spielerisch überlegen, während die Gäste aus Munderfing/Pfaffstätt vor allem bei Standards und hohen Bällen brandgefährlich waren. Kurz vor der Halbzeit sorgte Batuhan Peker mit einem Traumtor – ein satter Volleyschuss mit links in die lange Ecke – für die 1:0-Führung. Nach der Pause erhöhten die Gäste den Druck, doch auch die Juniors kamen zu guten Chancen, ließen aber die Vorentscheidung lange liegen. Auf beiden Seiten entstanden gefährliche Situationen, ehe erneut Batuhan Peker in der Nachspielzeit den Deckel draufmachte und zum verdienten 2:0-Endstand traf. FC Hertha Wels Juniors – SPG Munderfing/PfaffstättLandesliga West 2024/25, Runde 21Sa. 12.04.2025, Huber Arena, WelsTorschützen: 1:0 Batuhan Peker (41. Minute), 2:0 Batuhan Peker (90.+6)Zuseher: 100Schiedsrichter: Tobias Wimhofer, Martin Hiebl, Michael Felder Aufstellung FC Hertha Wels JuniorsJürgen Huber, Ognjen Krajnovic, Bence Armin Fonai, Edis Salkic, Suvad Jahic (K), Muhammed Yigit, Angelo Nenadic, Markus Forjan, Nikolay Borisov, Marcel Gudeljevic, Batuhan PekerErsatzbank: ET Goran Colic, Erjan Emini, Stjepan Dukic, Rija Cohodar, Rene Graf, Adnan Begic Spielerwechsel:Rijad Cohodar für Marcel Gudeljevic (71. Minute)Stjepan Dukic für Muhammed Yigit (86. Minute)Rene Graf für Edis Salkic (90.+2) Karten:Marcel Gudeljevic, Unsprotl. (24. Minute), Batuhan Peker, Foul (62. Minute) Aufstellung SPG Munderfing/PfaffstättWörgetter, Bauer, Bogdanovic, Nobis, Wallerstorfer, Bauböck (K), Maier, Moser, Tabernig, Moser-Werndl, SpatzeneggerErsatzbank: Prancl, Spatzenegger, Milenkovic, Kobler, Angerer
Big Points gegen SV Wildon

Der FC Hertha Wels bleibt in der Erfolgsspur und gewinnt am heimischen Platz mit 4:1 gegen den SV Wildon. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit konnten die Hausherren in Durchgang zwei die entscheidenden Akzente setzen und sich am Ende klar durchsetzen. Herzlichen Dank an den Match-Sponsor: WOHNBAU 2000 Von Beginn an zeigte Wildon Mut und versuchte, die Welser durch hohes Pressing unter Druck zu setzen. Dennoch gehörte die erste gute Möglichkeit den Gastgebern: In der 7. Minute musste Wildon-Schlussmann Marvin Wieser einen gefährlichen Freistoß von Jonas Schwaighofer parieren. Nur drei Minuten später war es Indir Duina auf Seiten von Wels, der einen wuchtigen Volleyschuss zur Ecke abwehren musste. Die Anfangsphase gestaltete sich umkämpft, aber ohne zwingende Abschlüsse. In der 17. Minute folgte ein vielversprechender Angriff über rechts, doch die flache Hereingabe konnte von der Wildoner Abwehr gerade noch entschärft werden. Den anschließenden Kopfball von Lackner nach dem Eckball entschärfte Wieser souverän. Ein überhartes Einsteigen gegen Bosnjak in der 19. Minute brachte einen weiteren Freistoß, doch Schwaighofers Versuch wurde geblockt. In Minute 24 sorgte ein Ballverlust von Holzinger im eigenen Strafraum für große Gefahr – der Abschluss von Wildon wurde jedoch unglücklich abgefälscht und landete auf der Oberkante der Latte. Die restlichen Minuten der ersten Halbzeit waren weitgehend von taktischer Disziplin geprägt. Keine der beiden Mannschaften konnte das Spiel an sich reißen. Auch ein zentraler Freistoß für Wildon in Minute 30 brachte nichts Zählbares – der Schuss landete in der Mauer, der Nachschuss weit über dem Tor. Die letzte erwähnenswerte Aktion vor der Pause war ein Volleyschuss von Mesa, der jedoch deutlich über das Gehäuse ging. Halbzeit: 0:0 Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag: Wildon erspielte sich in der 47. Minute eine Dreifachchance – Lovric traf die Stange, zwei Nachschüsse wurden geblockt bzw. von Duina stark pariert. In Minute 57 war es dann soweit: Ein weiter Einwurf von Holzinger segelte in den Strafraum, Lackner verlängerte per Scheitel – und plötzlich zappelte der Ball im Netz. 1:0 für Hertha Wels, ein wahrlich glückliches Tor zum Geburtstag für den Torschützen. Mit dem Führungstreffer im Rücken agierte Wels nun deutlich entschlossener. Schwaighofer (62.) sowie Mislov und Mesa (63./64.) ließen weitere Möglichkeiten liegen. Doch nur wenig später klingelte es erneut: Nach einer Flanke von links verwertete Bosnjak einen abgewehrten Ball mit einem wuchtigen Schuss unter die Latte – 2:0 (67. Minute). FC HOGO Hertha Wels spielte sich nun in einen Rausch. In der 73. Minute kombinierte sich die Heimelf sehenswert durch die Wildoner Hälfte, Mislov legte mit der Ferse auf Mesa ab, der zum 3:0 einschoss. Wildon gab sich trotz des Rückstands nicht geschlagen: In der 80. Minute setzte sich Koncilija nach einem Gegenstoß durch und schob eiskalt ins rechte Eck ein – der 3:1-Anschlusstreffer. Die Schlussminuten gehörten wieder den Messestädtern: Alexander Mayr scheiterte in Minute 88 aus guter Position, bevor in der Nachspielzeit der vierte Treffer fiel. Nach einem abgewehrten Ball von Torhüter Wieser staubte Valentin Akrap ab und stellte auf 4:1. Im direkten Gegenzug krönte Indir Duina seine starke Leistung mit einer spektakulären Parade – ein scharfer Schuss wurde nicht nur gehalten, sondern auch sicher gefangen, was dem Welser Publikum Szenenapplaus entlockte. Endstand: 4:1 Nach einer taktisch geprägten ersten Hälfte zeigte der FC HOGO Hertha Wels in Durchgang zwei eine starke Leistung, überzeugte mit Effizienz und Spielfreude. Wildon blieb bemüht, konnte dem Offensivdruck der Welser jedoch nicht dauerhaft standhalten. Somit war der 11. Heimsieg in Folge perfekt – diese unglaubliche Serie konnte prolongiert werden. FC HOGO Hertha Wels – SV Wildon 4:1 (0:0)Regionalliga Mitte 2024/25, Runde 22Fr. 11.04.2025, Huber Arena, WelsTorschützen: 1:0 Markus Lackner (55. Minute), 2:0 Andrija Bosnjak (67. Minute), 3:0 Adrian Castro Mesa (73. Minute), 3:1 Kancilija (80. Minute), 4:1 Valentin Akrap (90+3)Zuseher: 550Schiedsrichter: Matthias Gächter, Patrick Treffer, Christopher Stuefer Aufstellung FC HOGO Hertha WelsIndir Duna, Luca Tischler, Stefan Holzinger, Simon Gasperlmair, Markus Lackner (K), Belmin Cirkic, Roko Mislov, Hannes Huber, Jonas Schwaighofer, Adrian Castro Mesa, Andrija BosnjakErsatzbank: ET Samuel Szakal, Luan Leite da Silva, Valentin Akrap, Alexander Mayr, Markus Forjan, Patrick Obermüller Spielerwechsel:Patrick Obermüller für Stefan Holzinger (68. Minute)Alexander Mayr für Jonas Schwaighofer (68. Minute)Valentin Akrap für Andrija Bosnjak (79. Minute)Markus Forjan für Adrian Castro Mesa (79. Minute)Luan Leite da Silva für Luca Tischler (87. Minute) Karten:Luca Tischler, Unsportl. (28. Minute), Adiran Castro Mesa, Unsprotl. (59. Minute), Belmin Cirkic, Foul (89. Minute)Perger (19. Minute), Gurban (65. Minute), Pusaver (86. Minute) Aufstellung SV WildonWieser, Holzerbauer, Perger, Schick, Pusaver, Foda, Lovric, Leitgeb (K), Nutz, Möstl, NeubauerErsatzbank: Boßler, Gurban, Gal, Winter, Kancilija, Veladzic #welsvereint #fchogoherthawels
FC HOGO Hertha Wels erhält Zulassung für die Admiral 2. Liga

Hier unsere Pressemeldung im Wortlaut Der Senat 5 der Österreichischen Fußball-Bundesliga hat im Rahmen seiner heutigen Presseinformation die Ergebnisse des Lizenzierungsverfahrens für die Saison 2025/26 bekannt gegeben. Der FC Hogo Hertha Wels freut sich, offiziell bestätigen zu dürfen: Unser Verein erhält in erster Instanz die Zulassung für die Admiral 2. Liga. Bis zur gesetzten Frist am 3. März 2025 wurden alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht eingereicht. In der Folge wurde im Rahmen des standardisierten Verfahrens durch die Lizenzadministration sowie die unabhängigen Finanzexperten der KPMG die Erfüllung der Lizenz- und Zulassungsbestimmungen umfassend geprüft.In insgesamt drei Sitzungen wurde dem Senat 5 über alle Anträge der Vereine berichtet, ehe nun das positive Urteil verkündet wurde. „Ein besonderer Dank gilt unserem Vorstandsvorsitzenden Peter Huliak, der als Verantwortlicher für die wirtschaftlichen Belange federführend den internen Vorbereitungsprozess geleitet hat. Stellvertretend für unsere KollegInnen im Aufsichtsrat kann ich zurecht sagen, dass wir Stolz auf die geleistete Arbeit und Ausrichtung des Vereins sind.“ Roland Golger, Aufsichtsratsvorsitzender, in einer ersten Reaktion. Peter Huliak, Vorstandsvorsitzender, zur Entscheidung:„Die offizielle Zulassung zur 2. Liga ist ein Meilenstein für den FC Hertha Wels und ein starkes Zeichen für unsere Entwicklung in den letzten Jahren. Wir haben als Team hart gearbeitet, Strukturen geschaffen und gezeigt, dass wir sportlich wie organisatorisch bereit sind für den nächsten Schritt.Diese Entscheidung ist nicht nur eine Bestätigung, sondern auch ein Auftrag: Wir wollen weiterhin verantwortungsvoll, nachhaltig und mit klarem Plan an der Zukunft des Vereins arbeiten – für unsere Fans, unsere Sponsoren und unsere Stadt.FC Hertha Wels ist bereit!“ Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei allen Beteiligten, sowie bei unserem Wirtschaftsprüfer Nexia TU, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Mit der positiven Entscheidung des Senats sind die wirtschaftlichen Voraussetzungen geschaffen, um den nächsten Schritt in Richtung Professionalisierung und sportlicher Weiterentwicklung gehen zu können.