Rückblick
Schlag auf Schlag geht es in der Regionalliga Mitte 2024/25 weiter. Bereits 2/3 der gesamten Meisterschaft sind absolviert. Nach 20 Runden sind nur noch 10 Spieltage ausständig. Als Tabellenführer und somit die beste Ausgangssituation für die verbleibenden Spiele, geht der FC HOGO Hertha Wels in das letzte Saisondrittel.
Sensationell konnte letzten Freitag im Heimspiel gegen USV St. Anna/Aigen die stolze Heimserie von 10 Siegen in Folge erreicht werden. Bekanntermaßen weniger erfolgreich verlief bislang die Rückrunde auf fremden Plätzen in der Liga. Eine weitere Möglichkeit das erste mal Auswärts anzuschreiben, bietet sich am kommenden Freitag beim Auswärtsspiel gegen den DSV Leoben. In der 21. Runde fährt der FC HOGO Hertha Wels nach Leoben, bislang gab es drei direkte Duelle gegeneinander. Ausgeglichen präsentiert sich die Bilanz mit 1S, 1U, 1N seit August 2022. Sehr positiv in Erinnerung blieb bislang das letzte Aufeinandertreffen im Herbst dieser Saison. Am Ende stand ein klarer 2:0 Heimsieg auf der Anzeigetafel, Torschützen damals waren Simon Gasperlmair und Valentin Akrap.
Der Gegner
Ein ganz anderes Gesicht zeigen die Steirer nach einer turbulenten Winterpause. Alle Aufstiegschancen sind dahin, am Ende der Saison müssen die DSV’ler in die Landesliga runter. Dementsprechend umgekrempelt wurde nicht nur der Verein, sondern auch die Mannschaft. Dem Umständen geschuldet, liegt die Nesimovic-Elf aktuell auf Rang 5 in der Liga. Dank dem starken Herbst, welchen sie auf Platz 1 abgeschlossen haben halten sich die Leobener im oberen Drittel. Ein anderes Bild zeichnet die Rückrundentabelle; fünf 5 Spiele im Jahr 2025 absolviert, vier Niederlagen kassiert, einen Punkt geholt – erstaunlich die Tordifferenz: 1:15. Trotz dieser Zahlen sind die Messestädter gewarnt.
FCH
Wie der FC Hertha Wels mit formstarken oder formschwache Mannschaft verfahren kann, haben die letzten Spiele gezeigt. Ein Ziel vor Augen – eine Mannschaft am Ball – ein Verein im Hintergrund, so kann etwas Großes gelingen. Klare Ansagen sind wir nicht nur vom Trainer-Team gewohnt, sondern auch unsere Spieler bringen in ihren Aussagen die Thematik auf den Punkt.

Statement von Hannes Huber (Bild)
„Unser klares Ziel in Leoben ist es unsere Auswärtsbilanz der Rückrunde zu verbessern und die 3 Punkte mit nach Wels zu nehmen. Dafür müssen wir das Gesicht unserer Heimspiele zeigen und volle Intensität an den Tag legen, um einen weiteren Schritt nach vorne zu machen.“
Ständige Weiterentwicklung zählt nicht nur in den Trainings, selbstverständlich soll davon auch was auf dem Platz gelassen werden. Stetig und konzentriert dein eigenen Matchplan zu verfolgen und sich nicht davon abbringen lassen – diese Eigenschaft bringt die Mannschaft mit.
Mit welchem Kader die Reise nach Leoben angetreten werden kann, wird sich nach dem Abschlusstraining zeigen. Eine gewisse Ausgewogenheit in der Kaderzusammensetzung wurde schon bewiesen, so konnte das Top-Spiel gegen die WAC-Amateure trotz einiger Ausfälle gewonnen werden.
Wir wünschen dem Team die Herangehensweise und Umsetzung aus den Heimspielen, dann kann bestenfalls die Heimreise mit mehr als einem Punkt angetreten werden.
Für jene denen es nicht möglich ist auswärts dabei zu sein;
Wir übertragen das Match live in unserer Sportsbar über fan.at – Sei dabei!
DSV Leoben – FC HOGO Hertha Wels
Regionalliga Mitte 2024/25, 21. Runde
Fr. 04.04.2025, Kick-Off; 19:00
Monte Schlacko Arena, Leoben
Schiedsrichter: Philipp Maier, Clemens Posch, Florian Grabner
Regionalliga Mitte 24/25 – Runde 21
Freitag, 04.04.2025
ASKÖ Oedt : DSC Wonisch Installationen, 19h
SPG LASK Amateure : SK Vorwärts Steyr, 19h
Union Gurten : Junge Wikinger Ried, 19h
SV Wildon : UVB Vöcklamarkt, 19h
FC Gleisdorf 09 : SPG Wallern/St. Marienkirchen, 19h
Samstag, 05.04.2025
WAC Amateure : SC Weiz, 15h
USV St.Anna/Aigen : SK Treibach, 19h
#welsvereint #fchogoherthawels