Match-Sponsor: Huber Reklametechnik
Zu Beginn des Spiels gab es gleich zwei Eckbälle auf dem Welser-Rasen. FC Hogo Hertha Wels und der USV St. Anna/Aigen konnten aus der Standardsituation keinen Profit schlagen. Wenig später hatten die Gäste den ersten Schuss auf das Tor der Welser, Suka ziehte um die 16er-Linie ab, keine Gefahr für Samuel Szakal, der den gesperrten Indir Duna ersetzte. Eine 4er-Defensive bei den Gästen in der Rückwärtsbewegung konnte die Aktion um Jonas Schwaighofer nicht verhindern. Aus einer unübersichtlichen Situation vor Gäste-Torhüter Bilalic kam der Ball am langen Eck zu Adrian Castro Mesa, dieser schloss zum 1:0 (6. Minute) ab. Brenzlige Sekunden auch auf der anderen Seite, rechtzeitig konnte die Welser-Hintermannschaft noch klären.
Rund um die 20. Spielminute präsentierte sich das Spiel durchaus ausgewogen, wenngleich mit leichten körperlichen Vorteilen für die Heimmannschaft. Adrian Castro Mesa fand die nächste Einschussmöglichkeit vor, kurz vor dem Abschluss hat sich der Ball jedoch versprungen. Dies dürfte aber die einzige kleine Unebenheit sein – der Rasen präsentierte sich in einem Topzustand. Unsere Nummer 7 – Jonas Schwaighofer – wurde unfair gestoppt, der Gegner sah dafür die Gelbe Karte – der nachfolgenden Freistoß erzeugte wenig Nervosität in der Verteidigung der Steirer (23. Minute). Nach einem Zweikampf musste Miroslav Cirkovic das Spielfeld verlassen (31. Minute), in dieser Spielsituation lagen er und sein Gegner am Boden. Für ihn kam Hannes Huber in die Partie. Wir wünschen an dieser Stelle schnelle Genesung.
Über unsere rechte Angriffsseite zeigt das Höller-Team Schwächen, schon mehrmals konnte sich Adrian Castro Mesa durchsetzen. Schnell Aktion über eben diese Seite, Jonas Schwaighofer brachte einen Ball zur Mitte, leider ohne Torerfolg (39. Minute). Eine Tolle Kombination brachte Hannes Huber in eine vorteilhafte Schussposition aus dem „Hinterhalt“ ging der Ball aber über die Maschen (42. Minute). Durch die letzten Minuten vor dem Seitenwechsel hätte sich die Furthner-Elf durchaus die 2:0-Führung verdient. 3 Minuten Nachspielzeit brachten keine Veränderung am Spielstand in den ersten 45 Minuten.
Halbzeit 1:0
Ohne personelle Veränderungen hat Schiedsrichter David Astl die zweite Spielhälfte freigegeben. Keine Minute war gespielt, hatte wiederum Adrian Castro Mesa eine tolle Chance, der Gäste-Torhüter passte gut auf und klärte zur Ecke (46. Minute). Fast eine Kopie der vorangegangenen Situation, der drauffolgende Eckball blieb zu ungefährlich (50. Minute). Kleinere Fouls stoppten den Spielfluss der Furthner-Elf, durchaus mehr Tempo kam bislang von beiden Teams. Aus einer Überzahlsituation heraus brachte Roko Mislov den Ball leider nicht zu Andrija Bosnjak, daraus hätte wohl eine gute Chance entstehen können (62. Minute). Gleich darauf musste Samuel Szakal einen verlängerten Freistoß entschärfen, am kurzen Eck lauerte ein Spieler von St. Anna/Aigen. Wiederum eine Druckphase des FC HOGO Hertha Wels – diesmal klingelte es in den Maschen. Jonas Schwaighofer stellt mit einem satten Schuss auf das hochverdiente 2:0 (63. Minute).
Auch unser Torschütze vom Dienst Andrija Bosnjak konnte sich in die Ergebnisliste eintragen, er erzielte das 3:0 (66. Minute). Praktisch ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk dass er sich selbst und der Mannschaft machte. Für die Gäste aus der Steiermark lief im Abschluss wenig zusammen. Alle bisherigen Schüssen waren zu ungenau, zum Glück für die Welser-Defensive.
Mit einem Dreifach-Wechsel brachte Head-Coach Reinhard Furthner frische Kräfte für den Endspurt der Partie. Knapp fünf Minuten vor dem Ende musste sich Gäste-Torhüter Bilalic nochmals auszeichnen. Aus den Eckbällen folgte abermals keine zählbare Chance. Einen Ehrentreffer hätte es fast noch gegeben, in der 89. Minute war unser Keeper Samuel Szakal zur Stelle. Fast das 4:0 hatte Alexander Mayr am Fuß, sein Schuss war zu zentral platziert. Als die Zuseher schon dachten, dass die Partei vorbei ist, ertönte ein Pfiff vom Schiedsrichter – Elfmeter für USV St. Anna/Aigen – Kapitän Kobald versenkt den Ball in der linken Ecke – 3:1 (90+3).
In Summe geht der Heimsieg völlig in Ordnung, durch die konsequentere Chancenauswertung in der zweiten Spielhälfte wurde die Heimserie ausgebaut. Gratulation an die Mannschaft und das gesamte Team zu dieser geschlossenen und konzentrierten Leistung.
Endergebnis 3:1 (1:0)
Wir bedanken uns sehr herzlich bei TV1, dem Team rund um Wolfgang Irrer, für die Berichterstattung beim Heimspiel in der Huber Arena.
FC HOGO Hertha Wels – USV St. Anna/Aigen 3:1 (1:0)
Regionalliga Mitte 2024/25, Runde 20
Fr. 28.03.2025, Huber Arena, Wels
Torschützen: 1:0 Adrian Castro Mesa (6. Minute), 2:0 Jonas Schwaighofer (63. Minute), 3:0 Andrija Bosnjak (66. Minute), 3:1 Kobald, Elfmeter (90+3)
Zuseher: 522
Schiedsrichter: David Astl, Michael Jenewein, Dario Bihar
Aufstellung FC HOGO Hertha Wels
Samuel Szakal, Markus Lackner (K), Jonas Schwaighofer, Adrian Castro Mesa, Belmin Cirkic, Luca Tischler, Simon Gasperlmair, Roko Mislov, Miroslav Cirkovic, Andrija Bosnjak, Patrick Obermüller
Ersatzbank: ET Jürgen Huber, Valentin Akrap, Alexander Mayr, Stefan Holzinger, Markus Forjan, Hannes Huber
Spielerwechsel:
Hannes Huber für Miroslav Cirkovic (31. Minute)
Stefan Holzinger für Adrian Castro Mesa (77. Minute)
Markus Forjan für Jonas Schwaighofer (77. Minute)
Alexander Mayr für Markus Lackner (77. Minute)
Valentin Akrap für Simon Gasperlmair (85. Minute)
Karten: Markus Lackner, Foul (18. Minute), Belmin Cirkic, Foul (37. Minute), Reinhard Furthner, Kritik (72. Minute), Luca Tischler, Unsportl. (90+3), / Treitler, Unsportl. (23. Minute)
Aufstellung USV St. Anna/Aigen
Bilalic, Petric, Maric, Suka, Kobald (K), Sres, Fabiani, Slak, Treitler, Gmeindl, Zormann
Ersatzbank: ET Hödl, Frankl, Schleich, Hoger, Wiesenhofer, Klöckl
#welsvereint #fchogoherthawels